BÜNDNIS WÄRMEWENDE FFM
Gasausstieg bis 2035
Die Stadt Frankfurt hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Eine klimafreundliche Wärmeversorgung ist nicht nur ökologisch nötig, sondern senkt auf Dauer Kosten und schützt besonders die Schwächsten.
Wir fordern einen Gasausstieg bis 2035 und eine soziale Wärmewende sowie mehr Transparenz, Beteiligung und einen Wärmewende-Rat. Für Mieten- und Klimagerechtigkeit!
Aktuelles

Nächstes Treffen des Bündnis Wärmewende Frankfurt
Dienstag, 5. August um 18:30
Villa Gründergeist, Gärtnerweg 62, Nähe Alte Oper
Bisherige Themen:
- Updates der AGs
- Gespräche mit Mieter:innen-Vereinigungen
- Teilnahme am System Change Camp
- Mobilisierung für Podiumsdiskussion im September

Kundgebung anlässlich der
Mainova Aktionärsversammlung
Mainova hat eine 30% Preiserhöhung für Fernwärme angekündigt.
Keine Preiserhöhung für Fernwärme!
Gas-Ausstieg in Frankfurt bis 2035!
Pressemeldung vom 22.6.2025
Anlässlich der Aktionärsversammlung der Mainova AG am 25. Juni kritisierte das Bündnis Wärmewende Frankfurt mit heißen Songs und wildem Tanz scharf die von der Mainova angekündigte Preiserhöhung für Fernwärme um 25 bis 36 Prozent. Bei der Kundgebung unmittelbar vor der Aktionärsversammlung forderte das Bündnis die Rücknahme der enormen Preissteigerungen. Die wegen der Klimakrise notwendige rasche und effektive Umstellung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien mit einem Gasausstieg im Jahr 2035 ist nur als soziale Wärmewende machbar. Mit ihrer Preiserhöhung und damit steigenden Wohnkosten wird die Mainova AG eine schnelle Wärmewende ausbremsen.
Artikel in der Frankfurter Rundschau: „Ein Schock für Fernwärmekunden“ in Frankfurt


Pressemeldung
Das Bündnis Wärmewende Frankfurt fordert in einer Pressemitteilung anlässlich der Info Veranstaltung der Stadt zum Thema "Kommunale Wärmewende" am 2.6.2025 die konsequente Umsetzung der Klimaneutralität bis 2035 und soziale Absicherung
Das Bündnis Wärmewende Frankfurt begrüßt, dass das Ziel der Klimaneutralität 2035 im Rahmen der Veranstaltung „Kommunale Wärmeplanung“ erneut bestätigt wurde (Link zur Aufzeichnung). Dieses Ziel ist nun Teil der Ausschreibung zur kommunalen Wärmeplanung – ein wichtiger Schritt. Allerdings bleibt noch unklar, ob dieses Ziel tatsächlich konsequent verfolgt und die notwendigen Voraussetzungen dafür geschaffen werden.
Berichte in der Frankfurter Rundschau:
Podiumsdiskussion zur Wärmewende
- am 23.9.25 um 19:00
- im Arthur von Weinberg-Haus des Senckenberg-Museums
- in der Robert-Mayer-Str.2, 60325 Frankfurt statt, dort im „Grünen Hörsaal“
Teilnehmer:innen:
- Tina Zapf-Rodriguez (Stadträting Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen)
- Niklas Wehbring (enercity Hannover)
- Thomas Seifert (Scientist4Future)
- Conny Petzold (Verein "Mieter helfen Mietern")
- Prof. Dr. Joachim Curtius (Uni Frankfurt, Institut für Atmosphäre und Umwelt)
Unsere Mission

Bis Juni 2026 muss Frankfurt laut Gesetz die “Kommunale Wärmeplanung” veröffentlichen! Diese wird einen Großteil der Frankfurter:innen sehr persönlich und direkt betreffen.
Wir haben also noch ca. bis Ende 2025 die Möglichkeit, darauf Einfluss zu nehmen.
Inzwischen hat sich ein Bündnis zusammengefunden und ein Positionspapier entwickelt.
Dieses Positionspapier unter dem Motto “Soziale Wärmewende jetzt! Raus aus Gas bis 2035!” enthält 11 Forderungen.
Viele relevanten Infos zur Wärmewende findet ihr in dieser Linksammlung
Mitmachen
Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie unsere Vision einer sozialen Wärmewende in Frankfurt!
Kontaktieren Sie uns per eMail und wir informieren Sie über Mitwirkungsmöglichkeiten.
Wir suchen Menschen, die neben vielem Anderen gerne.....
- Texte für Flyer, Pressemeldungen, Social Media entwerfen
- Veranstaltungen planen und organisieren
- mit Menschen reden und Kontakte aufbauen
- gute Laune verbreiten
- Spaß an graphischer Gestaltung haben
- erfolgversprechende Strategien entwickeln
- Webseiten pflegen
- organisieren
- Anfragen beantworten
- Banner malen
- Recherchieren
- mit Politiker:innen reden
- Haustürgespräche führen
- auf Veranstaltungen Musizieren oder Singen