Dies sind unsere 11 Forderungen im Überblick. Die Details zu allen Forderungen sind in dem Positionspapier enthalten, das heruntergeladen werden kann. Zum Positionspapier
01
Transparenz, Öffentlichkeit, Gründung eines Wärmerats für die Mitgestaltung und Mitbestimmung von Umweltorganisationen und allen Betroffenen in allen Phasen der Wärmeplanung und Wärmewende und Umwandlung der Mainova AG in eine Anstalt öffentlichen Rechts
02
Die Wärmeplanung muss sich angesichts der Dynamik des Klimakollaps an dem gültigen Stadtverordnetenbeschluss „Klimaneutrales Frankfurt 2035“ orientieren.
03
Warmmietenneutrale Sanierungen und Schutz vor steigenden Wohnkosten durch faire Tarife und gezielte Unterstützung für einkommensschwache Haushalte
04
Fernwärmeausbau auf 50 km pro Jahr und Sanierungsrate auf 4% steigern. Beschleunigung von Planung, Genehmigung und Bürger*innen-Beteiligung nach Vorbildern wie Hannover, Mannheim und Köln. zu allen Maßnahmen
05
Gesicherte und zügige Umstellung auf fossil- und wasserstofffreie Wärmeversorgung.
06
Berücksichtigung eines auch für die zukünftigen Generationen realistischen CO₂-Preises von ca. 1000 €/t bei den Kosten-Nutzen-Rechnungen in der Wärmeplanung.
07
Verhindern eines finanziellen und klimapolitischen Fiaskos.
08
Verbindliche Pläne zur Stilllegung der Gasnetze mit sozial gerechten Förderprogrammen statt chaotischer Umstellung mit unvorhersehbaren Kosten.
09
Austritt aus “Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft”.
10
Sicherstellung der Finanzierung ohne Haushaltsvorbehalt.
11
Entschädigungszahlungen an betroffene Gemeinden in Kolumbien.
Impressum E-Mail: info@waermewende-ffm.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.