Wissen zur Wärmewende

Hier findet ihr viele hilfreiche Informationen zu verschiedenen Aspekten der Wärmewende.

Hier springt ihr direkt zu diesen einzelnen Aspekten:

 

Wärmewende allgemein

Die Wärmwende  Alle Fakten zur Wärmewende auf 160 Seiten!
Zentrale Aufgabe einer klimaverantwortlichen Kommunalpolitik 
Scientists for Future Berlin 2024
Jens Clausen, Thomas Seifert, Michael Huber (Hrsg.)                                          

Waermewende-Buch-S4F_2024.pdf

Gute Wärme planen – Empfehlungen der Umweltverbände zur kommunalen Wärmeplanung
(Umweltinstitut München)

241113_Gute_Waerme_Planen.pdf

So können Kommunen Wasserstoff in der kommunalen Wärme- planung rechtssicher ausschließen
(Umweltinstitut München)

Infoblatt-zum-Rechtsgutachten-Wasserstoffnetzgebiete.pdf

Policy Paper Wasserstoff und grüne Gase im Gebäudesektor? Keine gute Lösung.   
(Deutsche Umwelthilfe, Nabu)

Wasserstoff und grüne Gase im Gebäudesektor? Keine gute Lösung.

DISKUSSIONSPAPIER:  Das Erdgasnetz, das Heizen mit Wasserstoff und die Wärmepumpe 
Autoren von Scientists for Future: Jens Clausen, Michael Huber, Claudia Kemfert, Peter Klafka 

Das Erdgasnetz, das Heizen mit Wasserstoff und die Wärmepumpe

CDU und FDP setzen auf höhere CO2-Preise - wird Heizen zum Luxus? (FR Artikel)

„Heizen darf nicht zum Luxus werden“

Klimaschutz statt Kohleofen: Wie gelingt die Wärmewende? 

Klimaschutz statt Kohleofen: Wie gelingt die Wärmewende?

Alternativen zu Gas und Wasserstoff

 

Wärmepumpen vs. Wasserstoffheizungen

Wärmepumpen vs. Wasserstoffheizungen in der dezentralen Wärmeversorgung:
Wie wirken sie sich auf ein 100% erneuerbares Stromsystem aus und welche Technologie lässt sich in das Stromsystem besser integrieren?
(Stiftung Klimaneutralität)

Wärmepumpen vs. Wasserstoffheizungen - Stiftung Klima

Großwärmepumpen in deutschen Fernwärmenetzen - energieforschung.de

Die Gaslobby bewirbt Heizen mit Wasserstoff als klimafreundliche künftige Alternative zum Heizen mit fossilem Erdgas. Fachleute warnen vor einer Kostenfalle für Verbraucher. (Tagesschau)

Warum Heizen mit Wasserstoff wohl die Ausnahme sein wird | tagesschau.de

Heizen mit Wasserstoff ist wie Duschen mit Champagner

„Heizen mit Wasserstoff ist wie Duschen mit Champagner“: Warnung an Kommunen gegen Gaslobby

Handwerk und Gemeinden warnen vor Rücknahme des Heizungsgesetzes

Im Wahlkampf fordern Union und FDP die Rückabwicklung des Gebäudeenergiegesetzes. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hält dagegen: Radikale Schritte und öffentliche Ankündigungen würden zu Verunsicherung führen.
(Spiegel 12/2024)

Heizungsgesetz: Handwerk und Gemeinden warnen Union und FDP vor Rücknahme - DER SPIEGEL

Städte und Gemeinden warnen vor Kehrtwende bei Heizungsgesetz

Heizungsgesetz: Städte und Gemeinden warnen vor Kehrtwende - DER SPIEGEL

Abwärme aus Rechenzentren nutzen

Heizen mit Daten: Abwärme aus Rechenzentren nutzen | Helmholtz-Klima-Initiative

97 Beispiele zur Nutzung von Rechenzentrums-Abwärme zum Heizen

Bytes2Heat | Best Practices

In diesen Städten entstehen gerade die größten Wärmepumpen Deutschlands

In diesen Städten entstehen gerade die größten Wärmepumpen Deutschlands - Utopia.de

Um erneuerbare Energien effizienter zu nutzen, werden Batteriegroßspeicher benötigt. Für Experten sind sie ein entscheidender Baustein der Energiewende. Die Nachfrage ist enorm.

Batteriegroßspeicher erleben einen Boom | tagesschau.de

Webseite des Vereins “Erdwärme Dich e.V.” Eine genossenschaftliche Versorgung mit Erdwärme 

Erdwärme dich – Erdwärme in Anergie-Netzen nutzen – Individuell und gemeinsam

Hessische Landes Energie Agentur

Geothermie nutzen / LEA - LandesEnergieAgentur

Wärmenetze als Bausteine der Energiewende (Energie Agentur Rhenland-Pfalz)

Basis-Informationen Wärmenetze

Wärmenetze als Bausteine der Energiewende in Deutschland (GeoEnergieKonzept)

Wärmenetze als Baustein der Energiewende in Deutschland Teil 1

Miete fixieren und Energiewende in Mehrfamiliengebäude (Webseite des Energiewendezentrums mit vielen zusätzlichen Links zu hilfreichen Tips für Mehrfamilienhäuser):

Miete fixieren und Energiewende in Mehrfamiliengebäude | ENERGIE WENDE ZENTRUM

Fernwärme
 

Fernwärme Preisvergleich von 120 Anbietern (Hinter Bezahlschranke)

Fernwärme: Deutschlandweiter Preisvergleich von 120 Anbietern - DER SPIEGEL

Warum Fernwärme oft teurer ist als eine Gasheizung  (Hinter Bezahlschranke)
Energiewende: Warum Fernwärme oft teurer ist als eine Gasheizung - DER SPIEGEL
 

Verbraucherschützer forden Preisdeckel für Fernwärme  (Hinter Bezahlschranke)
Heizen: Verbraucherzentralen fordern einen Preisdeckel für Fernwärme - DER SPIEGEL

 

Frankfurt

Konzeptstudie zur Vorbereitung der kommunalen Wärmeplanung in Frankfurt am Main (Nov 2023)
(Originaldokument mit 54 Seiten)

https://www.dropbox.com/scl/fi/l1c5kbwlaw3h57kseuu5e/Konzeptstudie-kommunale-W-rmeplanung-Frankfurt.pdf?rlkey=ah80zgcchuhp6c2p1hqnioo8f&st=apyh4plo&dl=0

Situation der Wärmewende in Frankfurt im Februar 2024 (Artikel der FNP)

Frankfurts Wärmewende verschlingt 14 Milliarden

Konzeptstudie zur Vorbereitung der kommunalen Wärmeplanung in Frankfurt am Main (Nov 2023)
(Zusammenfassung auf 26 Powerpoint Folien)

Konzeptstudie-zur-Vorbereitung-KWP-am-30.11.23.pdf

Alle Anhänge zu dieser Konzeptstudie

PARLIS - Kommunale Wärmeplanung

Warum es erst 2037 Strom für eine Großwärmepumpe in Frankfurt geben wird (FR-Artikel von Nov 2024)

Frankfurt: Großwärmepumpe ohne Strom

Stromtrassen in und um Frankfurt

Open Infrastructure Map

Geothermie Forschungsbohrung in Frankfurt in 2024

Forschungsbohrung Frankfurt

Erdwärme bietet mehrere Vorteile. Zu Probebohrungen in Frankfurt, bei denen mehr als 1.000 Meter Tiefe erreicht wurden, soll es bald eine Auswertung geben. Auch andere Gebiete rücken in den Fokus. (FR Artikel)

Wie steht es um die Geothermie in Frankfurt?

Kommunale Wärmeplanung in Frankfurt 
(30.08.2024 Vortrag des Magistrats vom 30.08.2024, (letzte Aktualisierung des Sachstandes: 02.01.2025))

PARLIS - Kommunale Wärmeplanung

Sehr aufschlussreiche Statistiken über Wohnungen in Frankfurt und ihre Wärmeversorgung

Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung 2022 in Frankfurt am Main

 

Das Mainova-Gaskraftwerk kann keine 400.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen!
Das Mainova-Gaskraftwerk kann keine 400.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen! 

Energie-Beratung in Frankfurt: 

Energieberater Frankfurt | effiziente Wohn- & Gewerbeimmobilien

Modernisierung in Frankfurt: Stadtrat sieht große Auswirkungen der energetischen Transformation auf Konjunktur (FR, 27.4.2025)

https://www.fr.de/frankfurt/wohnen-in-frankfurt-sti903943/modernisierung-in-frankfurt-stadtrat-sieht-grosse-auswirkungen-der-energetischen-transformation-auf-konjunktur-93702664.html

Mainova

Infos zur aktuellen Situation in Frankfurt und der Position von Mainova findet ihr in dem Artikel „Mainova ist nicht bereit, die Energiewende schnell umzusetzen“

https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Politik-10/Klimawandel-Mainova-ist-nicht-bereit-die-Energiewende-schnell-umzusetzen-40882.html

Erfolge in anderen Städten

Mannheim will als erste deutsche Großstadt bis 2035 sein Gasnetz stilllegen. Hunderte Bürger haben gerade noch neue Gasheizungen einbauen lassen. 
(Spiegel 11/2024)

Klimapolitik: Mannheim plant Stilllegung des Gasnetzes - Hunderte Bürger mit neuen Gasheizungen in der Klemme - DER SPIEGEL

Weltgrößte Meerwasser Wärmepumpe in Dänemark in Betrieb genommen

Weltgrößte Meerwasser-Wärmepumpe in Betrieb genommen | tagesschau.de

Erfolgreiches Bürgerbegehren in Köln

- Klimawende Köln

Größte Flusswasser-Wärmepumpe Europas für 50.000 Haushalte in Köln geplant

Köln bekommt Europas größte Flusswasser-Wärmepume

Kommunale Wärmeplanung in Köln

Köln: So sieht die Wärmeplanung der Rheinenergie aus - Rundschau Online

 

Fragen und Antworten zur kommunalen Wärmeplanung (KWP) - Stadt Köln

Hannover hat die kommunale Wärme-Planung bereits zum Jahresende 2023 vorgelegt.

Wärmeplanung Hannover - Hannover.de
 

Hier ein toller Vortrag in Englisch zum Thema "Soziale Wärmewende" inklusive Berichte über Mobilisierung und Aktionen von Mieter:innen. Es gibt  bereits ein Bündnis mit lokalen Gruppen in sieben deutschen Städten zu diesem Thema. Sollten wir uns da anschließen? 

Der Vortrag kann von Zoom übersetzt werden!

You can check the presentation attached and watch the recording here:

https://us06web.zoom.us/rec/share/3Jf-hfXykn5Ny25q1M8z72Qh0dmAm7PXS9f7txYFywjrcA8g-ymXkvZs4uDUN6_r.plXYyUKrrQ8fi7U8

Passcode: i==#4y^6

Bundesweite Initiativen

Soziale-Wärmewende Jetzt!
Soziale Wärmewende jetzt!

Umwelt Institut München



Gasausstieg: Der Weg in eine klimafreundliche und sichere Zukunft

Webinar „Gut vorbereitet: Die Entwicklung der Gasverteilnetze in Kommunen" Donnerstag, dem 20. Februar 2025

Die Vortragsfolien von

Dr.-Ing. Stella Oberle (Fraunhofer IEG),
Prof. Dr. Marc Hansmann (enercity AG) und
Wiebke Hansen (Umweltinstitut München)

finden Sie durch Klick auf den jeweiligen Namen. 

Zudem finden Sie eine Aufzeichnung des Webinars unter folgendem Link:
-->Aufzeichnung des Webinars

Webinar „Vor Ort aktiv für den Gasausstieg“ am 7.4. und 8.4.2025

vielen Dank, dass du an unserem Webinar „Vor Ort aktiv für den Gasausstieg“ teilgenommen hast. Wir hoffen, das Webinar hat dir Spaß gemacht und du hast Lust, bei dir vor Ort für die Wärmewende aktiv zu werden. Hier findest du die Folien von Till zum aktuellen Momentum für den Gasausstieg und von Franzi zu drei einfachen Schritten, um vor Ort die Wärmewende ins Rollen zu bringen:

👉 https://umweltinstitut.org/wp-content/uploads/2025/04/Till-Irmisch-Vor-Ort-aktiv-fuer-Waermewende-und-Gasausstieg-%E2%80%93-warum-jetzt.pdf
👉 https://umweltinstitut.org/wp-content/uploads/2025/04/Franziska-Buch-So-bringen-wir-den-Gasausstieg-ins-Rollen-Wie-geht-es-danach-weiter.pdf

Eine Aufzeichnung des Webinars findest du hier:
👉 https://umweltinstitut.org/energie-und-klima/gasausstieg/gasausstieg-jetzt/#video

Um gleich den ersten Schritt zu gehen und in die Recherche bei dir vor Ort einzusteigen, haben wir dir einen Rechercheleitfaden erstellt. Darin findest du die wichtigsten Fragen, Quellen und Tipps zum Vorgehen.

👉 Hier geht’s zum Rechercheleitfaden: https://umweltinstitut.org/wp-content/uploads/2025/04/Rechercheleitfaden_Gasausstieg_UIM.pdf

Um es dir leichter zu machen, Mitstreiter:innen zu gewinnen und vom Thema Gasausstieg zu überzeugen oder auch für künftige Gespräche mit lokalen Entscheider:innen, haben wir eine Argumentationshilfe erstellt. Darin findest du Antworten auf einige wichtige Fragen, die sicher immer wieder gestellt werden. Wenn dir noch bestimmte Argumente fehlen, lass es uns gerne wissen, dann ergänzen wir dazu noch etwas.

👉 Hier geht’s zur Argumentationshilfe: https://umweltinstitut.org/wp-content/uploads/2025/04/Argumentationshilfe_Gasausstieg_UIM.pdf

Alle Infos, Materialien und einen Überblick, wie du vor Ort aktiv werden kannst, findest du auch auf unserer Webseite „Gasausstieg jetzt“:
👉 https://umweltinstitut.org/energie-und-klima/gasausstieg/gasausstieg-jetzt/

Bürger:innen Beteiligung 



Gesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende
Handbuch zur gesellschaftlichen Beteiligung in der kommunalen Wärmewende (68 Seiten, Umweltbundesamt)

Gesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende

Mobilisierung und Organisation

Organizing Handbuch für Mieterinnen und Mieter: 
Organizing-Handb_Mieter_de.pdf

Seminar von DeutscheWohnenEnteignen zum Thema Community-Building:
Seminarfolien Community Building

 

Kommunikationsleitfaden für Haustürgespräche

Für eine soziale Wärmewende - Google Docs

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.